KP-Connect Basic

Immer vernetzt. Jederzeit. Überall.

Mit KP-Connect können Sie in einer sicheren, Cloud-basierten Umgebung rund um die Uhr auf detaillierte Betriebsdaten der Druckmaschine zugreifen und diese mit anderen teilen. Sie erhalten rund um die Uhr einen Überblick über alle wichtigen Daten, um jederzeit reagieren zu können. Auf diese Weise maximieren Sie die Auslastung der Druckmaschine, steigern die Produktivität und erhöhen Ihren Gewinn.

Cloud-Lösungen

KP-Connect Basic ist ein Service für die Optimierung der Produktivität. Hierzu teilt eine Druckerei detaillierte Betriebsdaten der Druckmaschine mit Komori und kann mithilfe von KP-Connect Basic alle Daten zu Druckvorgängen in der sicheren Cloud-Umgebung visualisieren. Dort werden alle von der Druckerei selbst erzielten sowie die von Komori vorgenommenen datenbasierten Druckmaschinen- und Prozessverbesserungen präsentiert.

Smart Factory

KP-Connect Basic erfasst die Daten zum Betriebsstatus für jeden einzelnen Druckauftrag oder auf wöchentlicher oder monatlicher Basis.

KP-Connect Basic bietet eine detaillierte Aufschlüsselung von Plänen und Verbesserungen, um durch die Analyse von Umrüstzeiten, Farb- und Registereinstellung, Druckgeschwindigkeiten und Stillstandszeiten eine höhere Effizienz zu erzielen.

Erzielt Ihre Druckerei jeden Tag die optimale Rendite?

Um Stillstandszeiten zu verringern und die Produktivität zu steigern, müssen Sie zuerst Ihren Produktionsbetrieb visualisieren und verstehen.

  • Wie oft ist die Druckmaschine in Betrieb?
  • Wie viel Makulatur wird pro Druckauftrag erzeugt?
  • Arbeiten die Bediener effizient?

Durch die Visualisierung der Produktion lassen sich Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufdecken.

Zugriff auf Ihre Betriebsdaten rund um die Uhr

KP-Connect ermöglicht Ihnen einen sofortigen Zugriff auf den Workflow Ihrer Druckerei, sodass Sie stets über präzise Daten verfügen.

  • Kontrolle der Produktivität über einen Laptop oder ein mobiles Gerät
  • Möglichkeit zur sofortigen Reaktion bei Produktionsproblemen durch Benachrichtigung eines Vorarbeiters
  • Erstellung monatlicher Berichte zum Betriebszustand, einschließlich Vorschläge für Verbesserungen
  • Überwachung der Arbeitszeit für Druck- und Wartungsverfahren über ein separates Gerät

Übersichtliche Benutzeroberfläche

Das Dashboard im KP-Connect Portal bietet eine monatliche Zusammenfassung von Betriebsdaten zusammen mit Optionen für Übersichten zu vorherigen und anstehenden Monaten. Zudem lassen sich hier die Daten mehrerer Maschinen anzeigen. Über das Dashboard hat der Benutzer Zugriff auf umfassende Daten wie Umrüstzeiten, Druckgeschwindigkeiten und Andruck.

Oben im Dashboard befinden sich Registerkarten zur Nachverfolgung des Fortschritts von Druckaufträgen, Verwaltung der Wartung, Anzeige detaillierterer Berichte, Erstellung von Trendanalysen und Hinweise zu interessanten Themen aus der Wissensdatenbank. Diese Daten werden dem Benutzer von der Druckmaschine direkt zur Verfügung gestellt, um ihm fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

So haben Drucker heute einen deutlich besseren Überblick über ihren Betrieb und können dank der Vielzahl verfügbarer Daten ihre Verfahren rationalisieren, um Kunden eine noch höhere Qualität zu bieten.

Komori-Cloudlösung KP-Connect Basic KP-Connect Pro
Die Betriebsdaten von Druckmaschinen jederzeit im Blick
Überwachung des Bebtriebsstatus und des Fortschritts von Druckaufträgen über mobile Geräte
Echtzeitbenachrichtigungen bei Fehlerzuständen
Überblick über und detaillierte Analyse von Betriebdaten der Drukmashine
Sicheres Teilen von Betriebsdaten in Echtzeit
Echtzeitdaten und Wotkflow-Automatisierung
Steuerung des Prozessmanagements über MIS-Link
Automatisierte Workflows
Anpassbarer Datenexport
End-to-End-Verknüpfung von Vorstufe, Druck und Weiterverabeitung

 

Qualität und Sicherheit von Komori

KP-Connect legt höchsten Wert auf Sicherheit. Zugangsbeschränkungen und Datenverschlüsselung verfügbar. Darüber hinaus lassen sich Benutzeridentitäten und Zugriffsprotokolle verwalten und in einer geschlossenen Umgebung lokal speichern und pflegen. Dies erhöht die Sicherheit und schützt vor unliebsamen Überraschungen.

IT-Steuerung

  • Kontrolle der Identität von Unternehmensnutzern
  • Überwachung von Zugriffsprotokoll
  • Zugangsbeschränkungen

Datenverschlüsselung

  • Betriebsdaten vor Übertragung in die Cloud
  • Betriebsdaten nach Speicherung in der Cloud

Kommunikation

  • TLS/SSL-verschlüsselte (HTTOS)-Übertragung
  • Auswählbares, privates Netzwerk für mobile Geräte (optional)
Aaron Latimer Electrical and Software Specialist
* Required field

Contact us

* Required field